Top of the pop: Andy Warhol in Genua
Ich gebe es zu: Ich steh voll auf die 60er Jahre. Ich mag die Musik (Velvet Underground: Ich liebe Euch!!!), den Lifestyle (Swinging Sixties, wow!!) und die Stars (Jerry Hall, Blondie, Lou Reed, Nico, …) dieser Zeit. Für den Aufbruch in eine neue Kultur-Epoche steht besonders ein Name: Andy Warhol. In seinen Studios (Factory) wurde Pop-Art erfunden, Kunst erstmals in ihrer Geschichte ,,produziert“.
Was für eine Provokation, was für eine Show, was für ein Gefühl von Freiheit.
Einen phantastischen Querschnitt des Warholschen Schaffens bietet aktuell der ,,Palazzo Ducale“ in Genua. Serielle Siebdrucke, Gemälde, Postkarten, Polaroids und Zeichnungen aus seinem umfangreichen Schaffen schmücken die Wände des grandiosen Dogenpalastes. Die Werke Warhols stehen in phantastischem Kontrast zu den Fresken und Wandmalereien des mittelalterlichen Gebäudes. Kommerzielle Werbung und Pressefotos zeigen dabei der Kunst vergangener Jahrhunderte den sprichwörtlichen Mittelfinger. Der manipulative Charakter der Popart wird vor allem durch die dreidimensionale Inszenierung der berühmten Brillo - Boxen (Siebdrucke eines Putzmittels auf Holzkisten), der ,,Del-Monte-Boxen“ und der Siebdrucke der revolutionären Campbell - Dosen unterstrichen.
Gänsehaut verursachen die Werke aus Warhols ,,Death and Disaster“- Serie, von denen in Genua der berühmte ,,Electric Chair“ und der ,,Silver Car Crash“ zu sehen sind.
Willkommen zur Freakshow 2017 in Genua- Ligurien!
Liza Minelli, Marilyn Monroe, Mao Tse-tung, Paloma Picasso, John Gotti und sogar der berühmte deutsche Fußball-Torwart Harald ,,Toni“ Schumacher lächeln dem Besucher entgegen und führen ihm die geniale manchmal aber auch absurd anmutende Darstellung ihrer selbst vor Augen.
Geil! Bunt! Schrill! Abgefahren!
Und - so eigenartig es auch klingen mag, irgendwie ,,forever“ zeitlos!
Von A (Armani) bis Z (Zena Scharf) ein einziges Vergnügen.