Spiel mit Grenzen. Das Virus auf Europa-Reise (außer Italien)
Ungarn 211 , Tschechien 111, Frankreich 57, Griechenland 51, Spanien 45 und Österreich 42. Tja, jetzt dürfen Sie mal raten worauf sich diese Zahlen beziehen.
Vorschlag Nr.1:
Handelt es sich hier vielleicht um die Punkte beim jährlichen Eurovisions-Gesangs-Contest? In Anbetracht des Musikgeschmackes in den Ländern auf den vordersten Positionen gar nicht so abwegig.
Vorschlag Nr.2:
Aktuelle Flüchtlings-Aufnahmezahlen?
Aber hallo, haben Sie nicht aufgepasst? In der Liste sind Ungarn und Österreicher mit dabei. Orban und Kurz! Alles klar? Aus diesen Ländern bewegen sich die Flüchtlinge eher in die entgegengesetzte Richtung, bevor sie die ehemaligen K.U.K-Länder zum neuen Domizil wählen. Samos statt Budapest, Moria statt Mödling. Da bekommt die Redensart von ,,Pest statt Cholera…“ eine mega-aktualisierte
Bedeutung. Was könnten diese Zahlen sonst noch bedeuten?
Vorschlag Nr.3
Wurde die 70er-Jahre-Unterhaltungs-Show ,,Spiel (!!!!) ohne Grenzen“ wieder zum Leben erweckt und mit einem neuen Bewertungs-System versehen? Gott bewahre… Horror! Nicht auch noch der Nonsens. Da fliegt uns doch gleich das sprichwörtliche
Blech weg…
Nein, nein, nein… Sie liegen vollkommen falsch! Es wird nämlich noch schlimmer!
Die Zahlen die sie hier lesen stammen aus einer Statistik die gestern in den europäischen Medien veröffentlicht wurden. Es handelt sich um den prozentuellen Anstieg der Corona-Infektions-Zahlen seit Monatsanfang. Oje. Das Virus schlägt zurück. Wieder Fledermaus-Alarm in Europa! In den vergangenen Monaten war der schlimme Erreger offensichtlich auch in der Sommer-Pause, (Wie und Wo machen Viren
eigentlich Urlaub?) aber jetzt ist er wieder da. Aktuell bereist er verschiedene Länder , die er noch nicht ausreichend genug oder fast gar nicht besucht hatte . Italien mag er gerade gar nicht. Das Land hat er schon im Frühjahr genug unter die virologische Lupe
genommen. Dann ist auch mal gut.
Die eigentlich typische asiatische Reise-Mentalität haben die chinesischen Urlauber in Vor-Corona-Zeiten schon oft unter Beweis gestellt. Flug von Shanghai, Peking oder Wuhan nach Rom und dann die italienische Hauptstadt sowie Venedig und Florenz in 2 ½-Tagen abklappern. Das China- Virus ist dieser Mentalität zum Trotz leider länger geblieben. Jetzt soll es uns recht sein, wenn es sich mal
nicht über Alpen und Apennin wagt. Und wenn möglich überhaupt fernbleibt. Nicht, dass wir den Bazillus auf andere Länder schieben wollen. Niemals!
Aber dass wir im Moment verschont bleiben und uns über all die Gäste freuen dürfen, die im Frühjahr nicht über den Brenner reisen durften tut schon gut!
Und den Freunden in Tschechien , Ungarn , Spanien usw. wünschen wir, dass dem hässlichen Spiel des Virus jetzt mal richtig die Grenzen aufgezeigt werden. Sollte dem in den kommenden Wochen so sein, werde ich auch nie mehr über den Eurovisions-
Contest schimpfen. Versprochen! Und die betroffenen Staaten kriegen von mir -Geschmack hin, Leidenschaft her- immer die volle Punktezahl!
Apropos Musik:
Aktuell höre ich folgende Alben, um Corona wenigstens kurzfristig zu vergessen:
Marilyn Manson: ,,We are Chaos”
Deradoorian: ,,Find the sun”
Fleet Foxes: ,,Shore”