“Lasst uns lesen“…
...sprach der Herr und presste ein paar Jahre später das geschriebene Wort mit Hilfe von „Chef-Drucker“ Gutenberg zwischen zwei Buchdeckel. In der Zwischenzeit (also von Jesus bis heute) ist einiges an Zeit vergangen, die Bedeutung des gedruckten Wortes hat eigentlich immer nur zugenommen, ist aktuell aber gerade etwas im Abstieg begriffen (Der starke Widerstreit mit den „kindles“ dieser Welt ist hierbei auch nicht gerade hilfreich!). Auch die Lust am Lesen hat „Buch hin, kindle her“, im Laufe der Zeit so ihre Höhen und Tiefen erlebt. Diejenigen unter uns, die dieser Leidenschaft verfallen sind, lassen sich vom aktuellen globalen Bildungsstand, dem Konsumverhalten der Menschen und den Unwägbarkeiten des Büchermarktes aber nicht beeinflussen und bleiben ihrem Motto treu. „Let’s read!“
In diesem Sinne nach der Predigt:
Meine Lieblingsbücher des vergangenen Jahres:
1. Dave Eggers „The Circle“ - Die ultimative Internet-Apokalypse
2. Haruki Murakami „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki” - Die Suche nach einem verlorenen Leben
3. Vea Kaiser „Blasmusik-Pop“ - Durchgeknalltes Dorf-Epos
4. Stephen King „Mr.Mercedes“ - Thriller vom Altmeister des Grauens
5. Das Lied von Eis und Feuer 1-10 – Fantasy in Reinkultur! Einfach nur grandiios!
6. Michael Köhlmeier „Die Abenteuer des Joel Spazierer“. Wunderbarer Schelmenroman!
7. Hans Fallada „Jeder stirbt für sich allein“ - Erschütterndes Familiendrama aus der Nazizeit
8. Timur Vermes „Er ist wieder da“ Gallige Politsatire!
9. Sven Regener „Magical Mystery“ - Neues vom „Herr Lehmann”-Schöpfer und Element of crime-Sänger
10. John Williams: „Stoner” - Wunderbar! Rührend! Einfühlsam!
Ihr Florian Gartner