"Kochen ist Pop-Kultur, | und Südtirol rockt kulinarisch immer mehr"
Sagt wer?
Sage ich!
Binsenweisheiten wie diese kommen mir schon mal über die Lippen, wenn ich mit Kollegen, Freunden und Urlaubern begeistert über das Niveau von Südtirols Spitzenköchen diskutiere. Unser kleines Land verfügt über eine Fläche von 7400 km2, hat etwas über 500.000 Einwohner, davon 70% deutsch-, 25% italienisch- und 5 % ladinischsprachig, hat als touristisches Schwergewicht unter Europas Feriendestinationen jährlich knapp 30.Millionen Nächtigungen und kann mit 23 – in Worten DREIUNDZWANZIG-Michelin-Sternen aufwarten!
Bitte kurz innezuhalten und sich diese Tatsache auf der Zunge zergehen zu lassen. Dreiundzwanzig Michelin-Sterne für den kleinen Fleck auf Europas Landkarte, Südtirol in einer Liga mit dem Elsass und dem Baskenland!
Kein Wunder, dass immer mehr Urlauber Südtirol nicht nur mehr wegen des schönen Wetters, wegen der vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und der tollen Hotels besuchen. Nein, auch Feinschmecker-Küche „made in South Tyrol“ ist absolut en vogue!
Außerdem - und das ist die gute Nachricht für all diejenigen, die nicht nur die heimischen Gourmet-Tempel ansteuern wollen - es gibt eine große Anzahl an kleinen Restaurants, Buschenschänken und Hütten, die höchsten kulinarischen Ansprüchen gerecht werden.
Deshalb: Nichts wie hin und „Bon Appetit“.
Zum guten Schluss: Als Binsenweisheiten werden laut Wikipedia „Gemeinplätze oder allgemein bekannte Informationen bezeichnet, die dann verwendet werden, wenn zum Ausdruck gebracht werden soll, dass eine interessant vorgetragene Erkenntnis im Grunde keinen besonderen Wert hat“.
Aber Binsenweisheit hin, Binsenweisheit her: Dass Südtirol kulinarisch rockt ist eine äußerst wertvolle Tatsache! Dabei bleibe ich!
Ihr Florian Gartner
Top-Lokale Südtirol:
1. St. Hubertus in St.Kassian (2 Michelin-Sterne)
2. Trenkerstube in Dorf Tiro l(2 Michelinsterne)
3. Jasmin in Klausen (2 Michelinsterne)
4. Castel Fragsburg in Meran (1 Michelinstern)
5. Kuppelrain in Kastelbell(1 Michelinstern)
6. Auener Hof in Sarntal (1 Michelinstern)
7. Schöneck in Pfalzen(1 Michelinstern)
8. Anna Stuben in St. Ulrich (1 Michelinstern)
9. Zum Löwen in Tisens (1 Michelinstern)
10. La Siriola in St. Kassian (1 Michelinstern)
Geheimtipps:
Unser persönlicher Liebling:
Restaurant Miil in Tscherms! Viel Liebe, viel Leidenschaft, sehr schöne Atmosphäre!
Wunderbar: Der Gast-Garten im Sommer!
Schöne Aussichten:
Restaurant Oberlechner in Vellau, mit wunderbarem Blick über das gesamte Burggrafenamt.
Ja es gibt sie noch, die gute bürgerliche Küche!
Erste „WAAL“:
Am Algunder Waalweg herrlich romantisch gelegen: „Der Leiter am Waal!“
Besonders empfehlenswert: Das „hundsnormale“ Wienerschnitzel!