Es hat mal wieder nicht geschneit, aber…
ich habe es nicht gemerkt. Flocken gab es gestern keine, geregnet hat es auch nicht, der Wetter-Rückblick in der heutigen Ausgabe unserer Lokal-Zeitung hat mir mitgeteilt, dass es stürmisch gewesen sein soll. Ach ja, war mir vollkommen „wurscht“. Das Hotel ist momentan geschlossen, mich hat ein äußerst bösartiger Virus attackiert und mich in die Horizontale gezwungen, meine Familie war zu Besuch bei den Eltern meiner Angetrauten also habe ich stundenlang das getan, was man hauptsächlich (aber nicht nur!) bei unwirtlichen äußeren Bedingungen tun kann: FERNSEHEN!
Fernsehen heute hat mit Fernsehen gestern so wenig zu tun wie, nun ja Daniel Craig (richtig: der relativ neue James Bond) mit Erik Ode (für die Jüngeren unter uns: Er gab früher im öffentlich-rechtlichen Hauptabendprogramm den „Kommissar“), nämlich nichts!
Aber halt, falsch, eine kleine Gemeinsamkeit gibt es zwischen den guten alten Zeiten und den modern times doch: Serien waren schon immer da! Nur Bonanza, Derrick und Co. kamen schon verdammt bieder daher, deshalb: “Steht auf wenn ihr für die Sopranos seid! Obwohl, eigentlich müsste doch gelten: Ob alt oder neu, Hauptsache unterhaltsam! In Zeiten von netflix und Co. mutet ja mein DVD-Gucken auch schon vorsintflutlich an! Deshalb doppelt „wurscht“: Wenn es draußen stürmt, schneit (oder auch nicht…) bzw. regnet ziehe ich mir halt stundenlang Serien rein! Dem Wetter sei Dank!
Meine Lieblingsserien “ever“:
1. Die Sopranos - sehr böse
2. Breaking bad - wirklich böse
3. Game of thrones - niederträchtig
4. Shameless - schamlos
5. Sons of anarchy - brutal
6. Homeland - spannend
7. Die Brücke - nordisch
8. Six feet under - tot
9. Downtown Abbey - romantisch
10. Boardwalk empire - skandalträchtig
P.S. Ein Hoch auf „Unsere kleine Farm”, „Flipper“ und „Skippy, das Buschkänguru” verkneife ich mir hier!
Ihr Florian Gartner