Ein Stern der Herbies Namen trägt
Zwei Michelin-Sterne plus 4 1/2 vom Hotel (der halbe ist zugegebenermaßen etwas kleiner als die vier vorherigen, aber egal, er ist da und ich nutz ihn jetzt einfach mal für die Werbung. Außerdem wo stünde das Marketing heute wenn immer alle zu bescheiden wären?) ergeben nach meiner persönlichen Rechnung sieben Sterne.
Hohe Mathematik sozusagen.
Zur Rechenkunst noch ein bisschen Filmwissen dazu und fertig sind ,,Die sieben Sterne für ein Hallelujah“, die Veranstaltungsreihe im April, mit der unser Hotel seine Gäste aktuell verwöhnt. Gästeköche zaubern in unserer Hotelküche gemeinsam mit unserem Team. Ikonen der Südtiroler Szene, Seite an Seite mit den jungen Wilden. Die Rezeptur ist einfach, der Mix schmackhaft.
Kultur-Crossover im Gartner, so lieben wir das!
Gestern war Herbert Hintner, der Koch mit der dauerhaftesten Michelinstern-Auszeichnung Südtirols zu Gast im Hotel. Ursprünglich in der ,,Rose zu Eppan“ zuhause, nunmehr im Gartner am Herd.
Es wurde gekocht, abgeschmeckt, verkostet. Es wurde geplaudert, getrunken, mit der Zunge geschnalzt. Die ganze Klaviatur des Luxus-Kochens wurde gespielt und auf dem Klavier-Hocker saß Hintner höchstpersönlich. Na ja, eigentlich stand er ja in der Küche, der Maestro des guten Geschmacks und dirigierte sein Orchester, so wie er es seit Jahrzehnten gewohnt ist. Gestenreich wurde der Küchen-Taktstock geschwungen und seine Musik erfüllte den Speisesaal.
Große Lippe, feines Händchen, Super-Gaumen-,,Herbie in action“!
Nicht nur im Orchestergraben, sondern gemeinsam auf der Bühne: Chefkoch Christof Santer und die Gartner-Köche. Mit Pauken und Trompeten, Geige, Bass und Violine. Kochlöffel natürlich inklusive.
Der Abend war einfach nur genial und schrie nahezu nach mehr.
Deshalb: Kommende Woche wird Jörg Trafoier vom Restaurant ,,Kuppelrain“ in Kastelbell im Gartner werken. Dann gibt’s Rock’n Roll statt Klassik!
Zum Lesen und neidisch werden, das Menü von Gestern Abend:
Aperitif im Wintergarten
Tartar vom heimischen Ochsenfleisch mit roten Beeten und Ziegenfrischkäse
Pochiertes Freilandei im Kartoffelring mit Erbsen und frischen Kräutern
Ravioli gefüllt mit Kalbsbrust, Parmesanfonduta und Balsamicoessig
Bernsteinfisch gebraten mit weißem Spargel Mönchsbart-Kraut
Sorbet von der Limette
Taubenbrust in Rotweinsauce, angebratener Chicoreè, Hallimasch-Pilze und Selleriepüree
Sektpraline im Schokomantel mit marinierten Erdebeeren