Da gehe ich mit Ihnen ganz chloroform…
Es lässt sich nicht vermeiden, wir müssen jetzt mal wieder über Fußball reden. Die EM steht vor der Tür (Liebe Damen: Das Kürzel EM steht für Europa-Meisterschaft! … Voll geil, ey: Fußball bietet einem auch die Möglichkeit ein paar Macho-Sprüche loszuwerden!) und in den nächsten vier Wochen werden Themen rund um die schönste Nebensache der Welt (jetzt wird natürlich ein Euro fürs Phrasenschwein fällig, ist mir aber egal…) die Titelseiten der Zeitungen für sich beanspruchen. Der Reiz des Unbekannten (,,Wir sehen alle zu, weil wir nicht wissen wie es ausgeht“…Sepp Herberger) greift wieder!
Super! Aufregend! Genial!
Männer mit langen behaarten Beinen, tätowierten Ober und Unterarmen werden Bälle in Tore schießen (wollen), andere mit gegelten Haaren, großen Händen und geschmacklosen grellen Trikots werden selbiges zu verhindern versuchen, man wird ,,die Köpfe hochkrempeln und natürlich die Ärmel auch“(Lukas Podolski), man wird ,,vom feeling her ein gutes Gefühl haben“(Andreas Möller), die Trainer werden ,,ihre Jungs ins kalte Feuer werfen (Klaus Toppmöller) und die meisten Spieler werden ,,körperlich und physisch topfit sein“(Thomas Hässler).
Herrlich! Da dürfen wir uns ja einiges erwarten.
Richtig gut finde ich ja, dass durch das neue Geschäfts-Gebaren der UEFA jetzt bald jeder mitspielen darf (außer den Holländern, aber das ist allen anderen, besonders aber den Deutschen vollkommen egal…)
Erstmals sind heuer nämlich 24 Mannschaften (statt bisher 16) mit dabei. Eigentlich sollten es ja 26 sein, aber durch eine sechsmonatige Schlechtwetterfront über den Faröer-Inseln war der Mail-Kontakt mit dem Festland unterbrochen und man versäumte die Anmeldefrist. Außerdem hätten acht der elf örtlichen Fußballer im Juni sowieso keine Zeit gehabt, weil sie sich um ihre Schafzucht kümmern müssen.
Blöd gelaufen!
Verhindert war man auch in San Marino, zumal dort alle Mitglieder der Mannschaft hauptberuflich als Bademeister tätig sind und man angesichts der bevorstehenden Touristen-Sommersaison einerseits noch die Liegestühle an der Adriaküste aufstellen muss, andererseits zu der Zeit des Turniers mit dem Abwehren der strandenden Flüchtlinge mehr als genug zu tun haben wird.
Die Favoriten werden es verkraften. Deutschland, Frankreich, England, Spanien…Einer aus dem Quartett der üblichen Verdächtigen wird das Rennen wohl machen. Außenseiterchancen werden noch Belgien und Italien eingeräumt.
Obwohl: ,, Das Unmögliche möglich zu machen wird wohl ein Ding der Unmöglichkeit“, wie schon Philosoph Andreas Brehme einst meinte. Das schränkt dann die Chancen anderer fußballerischer Großmächte wie Island, Rumänien und Albanien wohl ein, wenn ich die Aussage richtig verstanden habe.
Wie würde der altehrwürdige ehemalige deutsche Trainer Helmut Schön dazu sagen:
,,Da gehe ich mit Ihnen chlorophorm!‘‘
Meine beste deutsche Elf aller Zeiten:
Neuer
Lahm – Kohler – Beckenbauer - Breitner
Netzer - Matthäus – Sammer - Overath
Gerd Müller, Völler
Reservebank:
Maier, Boateng, Vogts, Bonhof, Rummenigge, Özil, Schwarzenbeck , Reuter Kaltz, Magath, Hässler